The software industry is evolving rapidly and the digital distribution of applications and software is increasing.
With many ways of monetizing, the transaction chain is making hard to apply the correct VAT treatment which might lead to inaccurate VAT calculations and allocations.
Mit den Fortschritten bei den Möglichkeiten der Netzwerkbandbreite ersetzt das Streaming oder Herunterladen von Software zunehmend den physischen Vertrieb und ermöglicht den sofortigen Zugriff auf unzählige Programme und Anwendungen. Die meisten Unternehmen ermöglichen es den Benutzern, ihre Systemdienste oder digitalen Produkte über das Internet zu erwerben und herunterzuladen. Darüber hinaus ermöglichen digitale Vertriebsplattformen wie Apples App Store oder Google Play Softwareentwicklern, ihre Produkte weltweit zu vertreiben, indem sie Anwendungen von Drittanbietern nutzen.
Neue Wege der Softwareverteilung
Software war einst ein Produkt, das gekauft, installiert und gewartet wurde, aber mit dem Aufkommen des Cloud Computing und seiner Einführung ist "Software as a Service" (SaaS) zu einer beliebten Vertriebsmethode geworden, bei der die gesamte Entwicklung, Wartung und Instandhaltung des Programms vom ursprünglichen Ersteller übernommen wird.
Eine weitere wichtige Entwicklung für die Softwarebranche hat mit der Art und Weise zu tun, wie Unternehmen ihren Service monetarisieren. Im Jahr 2018 gaben Nutzer mehr als 16 Milliarden Dollar für Nicht-Spiele-Apps in den digitalen Stores von Apple und Google aus, und bis 2023 könnten es mehr als 120 Milliarden Dollar werden. Bezahlte Apps, In-App-Käufe, Abonnements, Werbung und Freemium-Apps sind verschiedene Einnahmeströme, die sich direkt auf Ihre Umsatzsteuerposition auswirken werden.
Umsatzsteuerliche Herausforderungen für Softwareunternehmen
Die Softwarebranche entwickelt sich rasant, und der digitale Vertrieb von Anwendungen und Software nimmt zu. Durch die vielen Möglichkeiten der Monetarisierung wird es in der Transaktionskette schwierig, die korrekte umsatzsteuerliche Behandlung anzuwenden, was zu ungenauen Umsatzsteuerberechnungen und -zuweisungen führen kann.
Global VAT Compliance verfügt über das Wissen und die Erfahrung, um Ihr Unternehmen vollständig umsatzsteuerkonform zu machen, während Sie Ihr Softwaregeschäft auf der ganzen Welt ausweiten.
Wir bieten eine umfassende Abdeckung rund um den Globus, indem wir Dienstleistungen in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten sowie in Süd- und Nordamerika anbieten. Global VAT Compliance ist in der Lage, eine Fiskalvertretung in Ländern anzubieten, in denen dies auch für Softwareunternehmen erforderlich ist, wie z.B. in der Schweiz, Serbien und Albanien.
GVC ist mit allen neuen und sich ständig ändernden Vorschriften auf dem Laufenden, so dass Ihr Unternehmen die lokalen steuerlichen Anforderungen erfüllt und Sie sich auf Ihr Geschäft und Ihre Expansionsmöglichkeiten in der ganzen Welt konzentrieren können.